1Wie bekomme ich einen Termin bei Ihnen?
Unser Empfang ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0711 500 989 80 zu erreichen. Hier können Sie uns direkt bezüglich eines Termins ansprechen. Falls Sie medizinische Fragen haben, werden wir versuchen Sie direkt mit einem Arzt zu verbinden.
Nach den Sprechzeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns per Email kontaktieren info@drkopic.com – wir werden uns so schnell es geht zurückmelden.
2Wie lange muss ich warten, um einem Termin zu bekommen?
In der Regel erhalten Sie bei uns innerhalb von 1 - 5 Tagen einen Termin.
3Wie lauten Ihre Sprechstundenzeiten?
Die Onkologische Privatpraxis ist von Montag – Freitag von 08:30 - 16:00 Uhr durchgehend geöffnet. Bei Bedarf können auch Sondertermine vereinbart werden. Wir bitten grundsätzlich um eine telefonisch oder per Email verfasste Terminvereinbarung.
4Welche Unterlagen sollten uns vor Beginn einer Behandlung vorliegen?
Damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten können, benötigen wir im Vorfeld genaue und aktuelle medizinische Informationen über Ihren Gesundheitszustand. Befunde nicht älter als zwei bis drei Monate wären sehr wünschenswert.
Wir benötigen:
-
Aktuelle Laborberichte
-
Radiologieberichte (CT/PET/MRT) in deutsch oder englisch
-
Operationsbericht (wenn eine Operation durchgeführt wurde)
-
Histologiebericht (wenn eine Biopsie durchgeführt wurde)
5So senden Sie Ihre Dokumente:
Es ist möglich, die Dokumente per E-Mail, Fax oder Post zu versenden. Wenn Sie Bildmaterial einbinden möchten, senden Sie die Bilder bitte als JPG-Dateien oder direkt auf CD-ROM an unsere Praxis.
Fax: +49 711 500 989 89
Email: info@drkopic.com
6Ich bin gesetzlich versichert. Kann ich mich bei Ihnen behandeln lassen?
Jeder Patient kann sich unabhängig von seinem Versicherungsstatus bei uns behandeln lassen. Die Kosten hierfür hat der Patient jedoch selbst zu tragen (Selbstzahler). Wir sind eine privatärztliche Praxis ohne Zulassung bei gesetzlichen Krankenkassen. Die Behandlungskosten werden nach GOÄ abgerechnet. Sie erhalten für die Behandlung eine Privatrechnung. Wenn Sie privat versichert sind, erstattet Ihnen Ihre Versicherung die Behandlung in der Regel im gewohnten Umfang. Wir empfehlen jedoch, dies vorab mit Ihrer Versicherung zu klären und sich eine schriftliche Bestätigung dazu einzuholen.
7Kann mich meine Familie während der Therapie in der Praxis begleiten?
Angehörige dürfen selbstverständlich während der ganzen Therapiezeit den betroffenen Patienten zur Seite stehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Platzgründen nicht mehr als eine Begleitperson während der Therapie mit in der Praxis sein kann.
8Wie kann ich die Praxis erreichen?
Unsere Praxis ist nur wenige Kilometer vom internationalen Flughafen Stuttgart entfernt. Wir sind mit sämtlichen Verkehrsmitteln des ÖPNV: U5, U6, U8 und U12 Haltestelle Degerloch; der Zahnradbahn Linie 10 Haltestelle Degerloch und den Buslinien 70, 71, 73, 74, 75, 76 und 77 Haltestelle Degerloch ZOB zu erreichen. Vom ZOB und der U-Bahn Haltestelle, sind es noch knapp 450 m Fußweg in unsere Praxis. Es gibt eine Tiefgarage in Epplestraße 22a (Parkhaus Epplestraße). Bis zu unserer Praxis sind es nur wenige Minuten zu Fuß
9Verfügt die Praxis über kostenlos WLAN für Patienten und Besucher zu Verfügung?
Selbstverständlich steht Ihnen und Ihrer Begleitung kostenloses WLAN zur Verfügung.
10Wie lange werde ich bei meinem ersten Besuch in der Praxis bleiben müssen?
Die Länge Ihres Aufenthalts hängt ganz von Ihrem allgemeinen Zustand und der geplanten Therapie ab.
11Welche Sprachen werden in der Praxis gesprochen?
In unserer Praxis sprechen wir neben deutsch auch englisch, bosnisch, kroatisch, serbisch.
12Was wird mich die Therapie kosten?
Nachdem ein Therapie / Diagnostikkonzept mit dem Patient festgelegt wurde, können wir Ihnen einen Kostenvoranschlag aushändigen
13Wo finde ich Unterkünfte in Stuttgart?
Für den Fall das Sie nicht aus Stuttgart oder dem naheliegenden Umkreis kommen, können wir Ihnen helfen, eine Unterkunft für Sie und Ihren Begleiter in der Nähe der Praxis zu arrangieren. Wir haben zu einigen Hotels vergünstigte Konditionen. Bitte sprechen Sie uns an.
14Machen Sie auch Hausbesuche?
Um die Versorgung der Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in unsere Praxis kommen können, zu gewährleisten, bieten wir auch die Möglichkeit des „Hausbesuchs“ an.
15Wie werde ich während der Behandlung in der Praxis verpflegt?
Es werden täglich frische gesunde Snacks, verschiedene Proteinshakes, entgiftende Tees sowie Kaffeespezialitäten und Wasser für Sie und Ihre Begleitperson angeboten. Uns liegt es sehr am Herzen, dass sie sich rundum, in einer gemütlichen Atmosphäre wohlfühlen.
16Wie bekomme ich bei Notfällen in der Nacht, an Wochenenden oder an Feiertagen Hilfe?
Patienten, die in unserer Praxis eine Therapie bekommen, erhalten eine Mobilfunknummer, über die wir 24 Stunden am Tag erreichbar sind. Bei Problemen außerhalb der regulären Sprechzeiten können Sie uns über diese Nummer erreichen.
Bei Notfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst oder die Feuerwehr.
17Die wichtigsten Nummern im Notfall:
112 für Rettungsdienst & Feuerwehr
110 für Polizei